Gewalt gegen Frauen nimmt zu- in Deutschland und weltweit (140 tägliche Verbrechen an Frauen und Mädchen, und jeden Tag wird eine Frau ermordet, weil sie eine Frau ist). Sie tritt als verbale, physische, sexualisierte oder wirtschaftliche Gewalt auf. Hinzu kommen Phänomene wie Cybermobbing, digitale Belästigung und Überwachung.
Menschenrechtsorganisationen wie „Terre des femmes“ organisieren Veranstaltungen, bei denen die Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert werden. Der internationale Tag zur Bekämpfung von Gewalt ist der 25.November.
Gewalt gegen Frauen richtet sich gegen die in Artikel 1 Grundgesetzbuch verankerte Menschenwürde und die Aussagen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Durch die Ratifizierung der Istanbul-Konvention (2018) hat sich Deutschland, das heißt, WIR ALLE, verpflichtet Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen!!
Und dazu braucht es Mut eines Jeden
Mut: sich der Situation zu stellen, um auszubrechen
Mut: auf Verbrechen hinzuweisen
Eine Aussage sagt: wer Frieden sucht, muss mutig sein ——– Mut ist oft notwendig, um eine Sache zu verteidigen, insbesondere wenn man damit selbst einen Schaden in Kauf nimmt